Deutsche Sprache

Deutsche Sprache

Deutsche Sprache. Die D.S. ist nebst den übrigen Germanischen Sprachen (s.d.) ein Zweig des indogerman. Sprachstammes. Im Mittelalter gab es noch keine einheitliche, über den Mundarten stehende D.S., sondern nur die Mundarten der verschiedenen deutschen Stämme (s. Deutsche Mundarten). Um 500 n. Chr. teilte die nur im südl. Deutschland durchdringende hochdeutsche Lautverschiebung (s.d.) die D.S. in die beiden großen Sprachgebiete des Hochdeutschen im Süden und des Niederdeutschen im Norden. Seit der zweiten Hälfte des 8. Jahrh. beginnt die schriftliche Überlieferung der D.S., und man nennt die erste Periode der Sprache bis Ende des 11. Jahrh. die althochdeutsche. Durch Schwächung der Endsilben und Abschleifung der Flexionen entstand das Mittelhochdeutsche. In der Blütezeit der mittelhochdeutschen Literatur (um 1200) finden wir die Ansätze zu einer oberdeutschen Literatursprache. Unsere moderne Schriftsprache hat aber eine andere Grundlage; sie beruht auf der Sprache der kaiserl. Kanzlei. Nach einer Übergangszeit (1350-1650) entstand die bis in die Gegenwart reichende neuhochdeutsche Sprache (Hauptcharakteristikum: Diphthongierung der alten langen Vokale î, û, ü zu ei, au, eu, weitgehende Vereinfachung der Flexionen), an deren Ausbildung bes. Luther und Opitz gewirkt haben. Heute wird die D.S. von mehr als 70 Mill. Menschen in allen Erdteilen gesprochen. Über die deutsche Sprachforschung s. Deutsche Philologie. – Vgl. J. Grimm, »Deutsche Grammatik« (neue Ausg. 1870 fg.); Behagel (3. Aufl. 1904, und »Geschichte der D.S.«, 2. Aufl. 1898); Wilmanns, »Deutsche Grammatik« (Abt. 1 u. 2, 1897 u. 1899); Paul, »Mittelhochdeutsche Grammatik« (5. Aufl. 1900). Wörterbücher von den Brüdern Grimm (fortgesetzt von Hildebrand, Weigand, Heyne, Lexer u.a., 1852 fg.), Sanders (1860-65), Weigand (4. Aufl. 1882), Kluge (6. Aufl. 1899), Heyne (2. Aufl., 3 Bde., 1905), Paul (1896). Mittelhochdeutsche Wörterbücher von Benecke-Müller-Zarncke (4 Bde., 1847-66), Lexer (3 Bde., 1872-78).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Sprache — Deutsche Sprache, die Sprache, welche als der eine Zweig des Germanischen Sprachastes, im Gegensatz zu den skandinavischen Germanen, von den festländischen Germanen, insbesondere von den in Deutschland wohnenden gesprochen wurde u. noch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • deutsche Sprache. — deutsche Sprache.   Die deutsche Sprache bildet im Rahmen der indogermanischen Sprachen die Gruppe der germanischen Sprachen.    Verbreitung   Die deutsche Sprache wird von rd. 100 Mio. Menschen in Deutschland, in Österreich, in Liechtenstein, in …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Sprache — Deutsche Sprache. Die Bezeichnung d. S. ist in verschiedenen Bedeutungen gebraucht worden. Manche, wie Jakob Grimm in seiner »Deutschen Grammatik«, bezeichnen damit die ganze Familie, die wir besser germanische Sprachen nennen. Andre sprechen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsche Sprache — Deutsche Sprache. Sie gehört zu dem großen indo germanischen Sprachstamme, entwickelte sich selbstständig in vorhistorischer Zeit, eroberte ein großes Gebiet, das sich gegen Norden u. Osten friedlich erweitert, gegen Westen und Süden aber stätig… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Deutsche Sprache — Karte der Deutschen Mundarten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsche Sprache — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein, dem deutschsprachigen Teil der Schweiz, Luxemburg, Namibia, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens (DG); Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Sprache in Namibia — („Südwesterdeutsch“) Gesprochen in Namibia  Namibia Sprecher etwa 25.000 Muttersprachler Lingu …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Sprache in Österreich — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Sprache in den Vereinigten Staaten — Die Verbreitung von Deutsch in den USA Den Siedlern von Germantown folgten während des 18. Jahrhunderts zehntausende weiterer Einwanderer aus Deutschland. Im Jahre 1790 lebten in den Vereinigten Staaten rund 277.000 Personen deutscher Abstammung; …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Sprache in den USA — Die Verbreitung von Deutsch in den USA Den Siedlern von Germantown folgten während des 18. Jahrhunderts zehntausende weiterer Einwanderer aus Deutschland. Im Jahre 1790 lebten in den Vereinigten Staaten rund 277.000 Personen deutscher Abstammung; …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”